Have any questions?
+44 1234 567 890
Musikfortbildung in Krefeld
Der Montessori-Landesverband NRW lädt ein zur Montessori-Musikfortbildung mit Birgit Brand, DMV-Musikdozentin.
Wann?
18. November 2023
09.30 Uhr – 16.30 Uhr
Wo?
Bischöfliche Maria Montessori-Schule Krefeld
Minkweg 28-30
47803 Krefeld
Kosten:
- Mitglieder des M-LV NRW : keine
- Berufstätige: 25,-
- Studierende/ Azubis: 15,-
Anmeldung per Mail bis zum 04.11.2023 an:
- montessori-landesverband-nrw@bmmgrund.de
- Vermerk im Text: Ich (Name) nehme an der Mu-Fobi 18.11.2023 teil.
- wirksame Anmeldung nur durch Überweisung des Kostenbeitrags oder mit Hinweis auf die Mitgliedschaft:
Überweisung an M-LV NRW
- Stichwort: Name, Mu-Fobi Krefeld, 18.11.2023
- Konto: DE39 4005 0150 0135 0962 04, Sparkasse Münsterland Ost
Hinweis:
- Selbstverpflegung
- Die Teilnahme wird durch eine Antwortmail bestätigt.
„Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann
und worüber Schweigen unmöglich ist“
(aus einer Spruchsammlung)
Für Maria Montessori sind neben der Intelligenz auch Ethik, Religion, Musik, Bildende Kunst und Sprache Grundlagen des Menschseins. Musik gehört dabei zu den herausragenden Werten, den Kindern einen persönlichen Ausdruck zu ermöglichen. Den musikalischen Sinn des Kindes mit Ohr und Stimme, Auge und Hand herauszufordern und zu pflegen gehört zu den wichtigen Aufgaben des Pädagogen. Das Glockenmaterial Montessoris und die Klangstäbe sind hervorragend geeignete Medien, Kindern die Begegnung mit Klängen und Melodien zu ermöglichen. Darüber hinaus findet das Kind einen selbstverständlichen
Zugang zum Musizieren und zu elementaren Grundlagen der Musik.
Welche Inhalte sind Kindern im musikalischen Bereich zu vermitteln? Mit welchem Material lässt sich Musik erfahren und lassen sich musikalische Phänomene entdecken?
Die Glocken
- als Sinnesmaterial
- als Material für die Einführung der Noten und des Notenliniensystems
- als Material für das Verständnis der Tonleiterstruktur
Grundlage und Ausgangspunkt aller Materialeinführungen und -übungen ist die Begegnung mit dem Klang des Instruments und der eigenen Stimme. Zudem lernen Sie neue Lieder kennen, die wir zwischendurch gemeinsam
singen werden.